Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Akten der Landkommende Altshausen, betreffend Ordnungen der Zünfte und Handwerker in Altshausen
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 347 Bü 545
Altshausen, Ballei Elsaß-Burgund, Landkommende >> 25. Oberamt sowie Landkommende Altshausen
1653-1771
Enthält unter anderem:
- Nr. 1: Ordnung und Artikel der Krämerzunft, 7. Januar 1653, Konzept
- Nr. 4: Bäckerordnung oder "Satztafel", vom weißen körnen Brot, wie scher es soll gebacken werden, undatiert
- Nr. 8: Ordnung, nach welcher die Bäcker in der Gräflich Montfort'schen Herrschaft Tettnang Weiß- und Roggen- oder Hausbrot abbacken sollen, 1682
- Nr. 111/2: Aufsatz, wonach sich sowohl die Zunftmeister hiesiger allgemeinen Zunft des leichten Handwerks als die Meister und Zunftgenossen zu Mainau und Blumenfeld zu achten haben. Altshausen, 25. Februar 1758. Original, Ausfertigung mit Genehmigung und Papiersiegel der Landkommende Altshausen
- Nr. 13: Erneuerte Müllerordnung, undatiert
1 Bü
Archivale
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 347 Altshausen, Ballei Elsaß-Burgund, Landkommende