Kurfürst Philipp von der Pfalz erlässt seiner Stadt Lützelstein den von ihm im Fürstentum aufgesetzten Wochenpfennig. Bürgermeister Schultheiß, Gericht und Gemeinde der Stadt hatten deswegen an den Pfalzgrafen geschickt und sich beschwert, dass die 200 geforderten Gulden sie zu sehr balsten würden. Angesichts dessen, dass sie sich bisher treu und redlich verhalten haben, erlässt ihnen der Pfalzgraf für 100 Gulden das Wochengeld. Die 100 Gulden sollen sie unter sich nach Gebühr aufteilen.