In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
"Geschichte der Sozialpolitik in Deutschland seit 1945" Herausgeber: Bundesministerium für Arbeit und Soziales und Bundesarchiv
Tietze, Gerhard >> Nachlass Gerhard Tietze >> Materialsammlung
2000, 2002, 2005 - 2009
Enthält:
Auszüge aus dem Entwurf über die Bildung und Wirksamkeit des Instituts für Sozialpolitik an der GHS von Dr. Peter Hübner/ZZF e.V.; Buchbesprechungen zum Bd. 8 “DDR 1949-1961” von Gerhard Tietze und Jens Gieseke; Sonderdrucke aus dem Bd. 9 "DDR 1961-1974" mit Buchbesprechung von G. Tietze, 2007; Buchbesprechung zu Bd. 3 "Bewältigung der Kriegsfolgen, Rückkehr zur sozialpolitischen Normalität", 2007; Buchbesprechung Bd. 4 "Sozialpolitik im Zeichen des erreichten Wohlstandes" Bundesrepbulik 1957-1966, 2008; Buchbesprechung zu Bd. 5 "Eine Zeit vielfältigen Aufbruchs" Bundesrepublik 1966-1974, 2008, Bd. 6 "Neue Herausforderungen, wachsende Unsicherheiten, BRD 1974 bis 1982", 2008; Buchbesprechung zu Bd. 10 "Bewegung in der Sozialpolitik - Erstarrung und Niedergang" 1971 bis 1989 in der DDR, 2009; Besprechung zu Bd. 11 "Sozialpolitik im Zeichen der Vereinigung 1989-1994", 2009
Enthält auch:
Soziale Reformansätze in der NÖS-Periode? Zur Geschichte eines Zielkonflikts. von Peter Hübner in: Sonderdruck aus "Zur Physiognomie sozialistischer Wirtschaftsreformen" hrsg. von Christoph Boyer