Hans Schuer zu Beuren reversiert gegenüber Äbtissin Barbara und dem Konvent zu Lichtenthal wegen des Weinhauses des Klosters mit Scheune, Stallungen, Garten, 2 Tagwan Maten und zwei Weihermaten, die er um jährlich 8 Gulden 8 Schilling Zins zu Erblehen erhalten hat.