In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Testament des Krämers Bernard Möllner vom 3. April 1602, verkündet am 12. Juli 1602.
Enthält: Als Erbin wird seine Frau Engell Rose eingesetzt, welche seiner Mutter Margarete Möllerns jährlich 6 Th. und seinen Brüdern und Schwestern je 1 Rth. und 1 Goldgulden geben soll. - Das Testament wird aufgenommen in Frankfurt a.M. im Hause des Buchdruckers Johan Spießen „zum Einhorn genandt“ von dem Notar Konrad Bender in Gegenwart der Zeugen: Johan Drag (?), Herman Vinne, Gerhard Forwigk, Nikolaus Bechworth, Johan Molleman, alle aus Münster, Johan von Hochstatt aus Köln und Lazarus Spiessen, „Lantgraven Erbertshäuser ampts“ [Amt Ebertshausen/Hessen?].