Search results
  • 937 of 2,159

Korrespondenz des Landdrosten Dietrich von Landsberg mit dem Erzbischof Max Heinrich, Franz Egon von Fürstenberg, Bischof von Straßburg 1. Befehle an die Regierung zu Hildesheim wegen der Kompanien des Obristlieutenants Schade, 13. Jan. 1674 3. Wilhelm Fürst (Prince) von Fürstenberg, 14. Dez. 1673 7. Verteilung des Starhembergischen Regiments im Herzogtum Westfalen (Entwurf) 22. Salvagarde, Übersendung von Geldern durch den Rentmeister zu Bilstein; Belassen des kurfürstlichen Pferdes in Obereimer, 20. Dez. 1673 24. Salvagarde, Entsendung der Kompanien des Obristlieutenants Schade nach Hildesheim, Einlassung der Kaiserlichen Offiziere, 19. Jan. 1674 26. Franz Egon von Fürstenberg: Entsendung von Truppen; Aufenthalt der Landdrostin in Lippstadt, kurfürstliche Tapeten; Standort des Herzogs von Luxemburg im Jülischen bzw. Turennes an der Mosel, 15. Dez. 1673 28. Franz Egon von Fürstenberg: Unmöglichkeit, Zwolle nach der Ratifizierung des Friedens seitens des Bischofs von Münster allein zu halten, Hinführen der Truppen nach Deventer, Transport der Gefangenen und Geschütze durch Neustatt nach Rheinberg, 25. April 1674 30. Dücker aus Kaiserswerth wegen der ihm versprochenen Zuwendungen, 25. April 1674 32. Beendigung der Aktion in der Provinz Overijssel, Maßnahmen beim Rückzug, Erkundigung nach einem angeblichen Sieg bei Zwolle, 25. April 1674 39. Garnison zu Werl und Arnsberg, Brandenburgische Ordre, 9. März 1674 43. Kriegsgerichtsverhandlungen gegen arrestierte Soldaten, Rüge des Generallieutenants Graf Sporck aus Wien wegen der Übergriffe der Soldaten, Marsch der Truppen des Grafen Christian von Waldeck nach Hildesheim; Gefangennahme seines Bruders in Köln, 2. März 1674 45. zum Gutachten des Kurfürsten über die Restitution der Stadt Brilon, 1. März 1674 47. F. v. Frentz an den Landdrosten: Räumung von Breisig und Remagen durch die Franzosen, Annähern an das Klevische, Besetzung von Xanten vor der Eroberung Greifswalds durch den Kurfürsten von Brandenburg, 29. Okt. 1678 49. Satisfaktion für den Grafen Sporck wegen einer Mordtat; Erkundigung nach den Absichten des Bischofs von Münster, erwarteter Friede nach dem Ausgleich zwischen England und Holland, Vereinbarung einer Zusammenkunft zu einer Unterredung, Ritt Französischer Reiterei durch das Münstersche und das Vest zu ihren Quartieren, Gefangennahme des Grafen Strozzi durch eine Partie des Marquis Chamilly in Neuß, 28. Feb. 1674 53. Suche nach Erleichterung für die Untertanen des Herzogtums Westfalen, Hoffnung auf Schonung seitens des Grafen Sporck, Sicherung des Zusammentreffens durch einen Konvoi; Planung von Laufplätzen nach Abzug der Kaiserlichen Armee; Fürsorge des Bischofs von Paderborn; Abreise des Generals Mornas nach Frankreich, Zurückbleiben des erkrankten Generalwachtmeisters v. Halberstadt in Münster; Schluysische Kompanie des Hauptmanns Wasoul: Werbungen in Lüttich, Durchzugserlaubnis für die Kurkölnischen Truppen beim Herzog zu Celle und Kurfürsten von Brandenburg, 25. Feb. 1674 55. Ersuchen zu einer Unterredung in Kaiserswerth, Hinweis auf die Entführung seines Bruders, Konferenz mit dem Bischof von Münster wegen Dorsten, Musterung der dortigen Völker, 21. Feb. 1674

Show full title
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen
Data provider's object view
Loading...