Search results
  • 94 of 2,104

Revers Ferdinand Bischof von Köln, Kurfürst, Bischof von Paderborn Godefrid Brabeck, Bevollmächtigter Thonies Wulfs von Haxthausen und Mitbelehnte Lehen: Hofmeisteramt, Benßloe und Deinckhusen (Dedinghausen), halber Zehnt zu Deinckhusen, großer Hof und 13 Kotten zu Ostlangen (Schlangen), Hof zu Reppinckhusen (Neppinghausen), kleiner und großer Hof Imminckhusen, kleiner und großer Hof zu Adenselle, Gelenloe in der Feldmark Paderborn, zwei Güter zu Balhorn, halber Zehnt zu Vesperde, Gut zu Helmeren, Gut zu Tindelen an dem Seintvelde (Sendfelde), Hof Broickhusen (Bramhausen), kleiner Mers zu Wewer, Gut zu Haverinckhusen (Hoveringhausen) - (ehemals Lehen der von Elmerinckhusen) Burg Ettelen und zwei Höfe dort, Hof zu Hengelern, ein Hof zu Borken (Borchem), ein Hof zu Vesperde am Seintvelde (Sendfelde) - (ehemals Lehen der von Ettelen). Zwei Burglehen zu Driburg mit Schaftrift und Stätte in der Stadt, Zehnt und Meierhof zu Erwersen, Hof zu Baddenhusen, Wolthusen, Hof zu Sandebeck (Santbecke) (ehemals von Herse) Burglehen zu Hinnenburg, halber Zehnt zu Holzhausen, zwei Höfe zu Vlechten vor Brakel, zwei Höfe zu Hembsen (Hemmerssen), ein Hof zu Wigelmissen, ein Hof zu Engar (Engere) bei Peckelsheim, vier Burglehen zu Bredenborn mit dem Flechten-Hof und -Holz daselbst, ein Hof zu Erwersen, ein Hof zu drei Hufen, vier Kotten und vier Gaerden, ein Hof zu Wu(l)mersen bei Nieheim - (ehemals von Erwersen) Burglehn zu Vörden (Foirde), Funckenhof zu Elsen, Winthof und Winthufe daselbst, Erwinckhusen (Elmeringhausen) - Dorf und Kirchlehn, Viertel des Dorfes Antenhusen (Autenhusen) mit Zehnt, Gericht und Bede - (ehemals von Elmerinckhusen und von Istorp von der Grafschaft Schwalenberg) Hof, halber Zehnt und Mühlenstätte zu Iliekerode(Illigenrode), drei / ein Burglehen zu Vörden Vogtei des Dorfes Herse, Wostenstede (Wöstenstede) des Burgsitzes dort oberhalb des Nethebrunnens - (ehemals Lehen Heinrichs von Haxthausen, Dompropst) Siegel-Ankündigung des Erzbischofs

Show full title
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen
Data provider's object view
Loading...