In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Das Exercitum religionis der Reformierten zu Frankfurt (Druckschriften)
Enthaeltvermerke: darin: Deduktion 1645 "Best-gegründete Beantwortung des von denen Reformirten zu Franckfurth an verschiedene Höchst und Hohe Orte eingeschickten so rubricirten: Unterthänigsten Pro Memoria. Mit Beylagen sub Lit. A., B, et C."; Deduktion 1646 "Gründliche Widerleg- und Beantwortung Herrn Johann Hildebrand Withofs P.P.O. zu Duisburg so betitulten: Zuverlässigen mit authenticken Stücken und Urkunden erwiesenen Nachricht, wie es mit Valerando Pollano, erstem Reformirten Prediger zu Franckfurth am Mayn, und dessen Aufnahme daselbst wahrhaftig zugegangen, welche von ihm denen wöchentlichen Duisburgischen Addreß- und Intelligenz-Zettuln de Anno 1752 sub No. XII., XIII., XIV. einverleibet und kurz darauf zu Regenspurg mit Weglassung des angehängt gewesenen Lebenslauffs desValerandi Pollani in folio nachgedruckt worden."; Deduktion 1647 "Johann Hildebrand Withofs P.P.O. zu Duisburg zuverlässige, mit authenticken Stücken und Urkunden erwiesene Nachricht, wie es mit Valerando Pollano, erstem Reformirten Prediger zu Franckfurth am Mayn, und dessen Aufnahme daselbst warhaftig zugegangen."; Deduktion 1648 "D. Johann Philip Fresenii actenmäsige Anmerckungen über Herrn Johann Hildebrand Withofs, P.P.O. zu Duisburg, ungegründete Nachricht, wie es mit Valando Pollano, erstem Reformirten Prediger zu Franckfurt am Mayn,und dessen Aufnahm daselbst zugegangen. Franckfurth am Mayn, in der Andreanischen Buchhandlung, 1752."; Deduktion 1649 "Johann Hildebrand Withof, P.P.O. zu Duisburg, zuverlässige authenticken Stücken und Urkunden erwiesene Nachricht, wie es mit Valerando Pollano, erstem Reformirten Prediger zu Franckfurth am Mayn, und dessen Aufnahme daselbst wahrhafftig zugegangen." Deduktion 1650 "Sendschreiben an Herrn Doct. Fresenius zu Franckfurth von einem Unpartheyischen, aus Veranlassung der an das Licht getrettenen Kirchen-Geschichte von denen Reformirten in Franckfurth am Mayn und derselben Vorrede."; Deduktion 1651 "Ausführliche Prüfung und Beantwortung der Schrifft, welche Herr Johann Philipp Fresenius, der heiligen Schrifft Doctor und des Ministerii zu Franckfurth am Mayn Senior, ohnlängst unter dem Titel ""Abwiegung der Gründe, welche Theils widerrathen theils anrathen, daß man denen Reformirten eine Kirch in der Stadt Franckfurth erlauben solle u.s.f."; Deduktion 1652 "Unterthänigstes Pro Memoria beyder Reformirten Gemeinden zu Franckfurth am Mayn. Mit Anlage sub Sig."; Deduktion 1653 "Rechtliches Gedencken über die Frage, ob und wie weit die Reformirte Gemeinden zu Franckfurth zu Wiedererlangung ihres öffentlichen Religions-Exercitii innerhalb der Stadt Ringmauern gegen ihren Magistrat bey einem Hochpreißlichen Reichs-Hofrath richterliche Hülffe zu suchen nach Vorschrifft der Rechten und Reichs-Gesetzen befugt gewesen?"; Deduktion 1654 "Johann Philipp Fresenii Abwiegung der Gründe, welche theils widerrathen, theils anrathen, daß man den Reformirten eine Kirche in der Stadt Franckfurth erlauben solle. Worin die Widerratungs-Gründe das Uebergewicht behalten. Mit Anmerkungen eines Unpartheyischen."; Deduktion 1655 "An eine Hoch-Löbliche allgemeine Reichs-Versammlung abermahliges höchst-gemüßigtes gehorsamstes Memorial und Bitten unser Burgermeistern und Rath der Kayserlichen und Reichs-Stadt Franckfurth am Mayn das von unsern Reformirten Burgern und Schutz-Angehörigen bey dem Höchstpreislichen Kayserlichen Reichs-Hof-Rath widerrechtlich nachgesuchte Exercitium Religionis Reformatae publicum binnen denen Ring-Mauern der Stadt Franckfurth und in specie den deßfalls fürgewesenen aber nicht zum Stand gekommenen gütlichen Vergleich betreffend. Mit Beylagen sub Num. 1 - 40 inclusive."; Deduktion 1656 "Annoch nöthig befundenes Pro Memoria in Sachen der beyden Reformirten Gemeinden zu Franckfurth Impetranten contra einem Hoch-Edlen und Hochweisen Magistrat daselbsten, ins besondere die beyde Collegia der Neuner und 51ger Impetraten, in Punkto des Reformirten Kirchen-Streits nunc amicabilis compositionis. Mit Beylage sub. Sign."
Diverse Registraturbildner
Sachakte
Information on confiscated assets
Further information
BZK no.
The Bundeszentralkartei (BZK) is the central register of the federal government and federal states for completed compensation proceedings. When a claim is entered into the BZK, a number is assigned for unique identification. This BZK number refers to a compensation claim, not to a person. If a person has made several claims (e.g. for themselves and for relatives), each claim generally has its own BZK number. Often, the file number of the respective compensation authority is used as the BZK number.
This number is important for making an inquiry to the relevant archive.
Delict according to Nazi judicial system
Conduct that was first criminalized under National Socialism (e.g. the Treachery Act, ‘Judenbegünstigung’) or which the Nazi judiciary prosecuted more severely (e.g. high treason).
Reason for persecution
The reasons provided here are based on the wording in the reasons for persecution stated in the sources.
Role in the proceeding
‘Verfolgt’ refers to a person who submitted a compensation claim for damage caused by Nazi persecution. If the application was submitted by a person other than the persecuted person, this other person is designated as ‘antragstellend’ and their relationship to the persecuted person, if there is one, is noted. In the sources, the persecuted person is sometimes referred to as ‘Geschädigter’ (aggrieved party) and the applicant as ‘Anspruchsberechtigter’(claimant).
Search in Archivportal-D
You may find additional archival material on this person not related to Wiedergutmachung in the Archivportal-D.
Additional information on reason for persecution
Additional or more specific information on membership and group affiliation which were the reason for the persecution.