In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Testament der geistlichen Jungfer Anna Magdalene Kock vom 2. August 1726, verkündet am 24. Oktober 1727.
Enthält: Als Erben werden eingesetzt: 1. ihr Bruder Paul Ludolf Kock, Ratsherr und Weinhändler, verheiratet mit N. Balcke, 2. ihre Schwester Maria Eleonore, Frau des Bäckers Busch, 3. Maria Agnes, Anna Magdalena und Maria Gertrud Hoynck, Kinder des Kupferschlägers Hoynck und ihrer + Schwester Maria Elisabeth. Vermächtnisse erhalten a. ihre Schwester, professe im Kloster zu Ahlen, b. ihre Halbschwester Frau Kupferschläger Schwicker, c. die Witwe ihres Bruders Alexander Kock, jetzt Frau Schmidtz, d. ihre Mutter, Witwe Paul Kock, e. Maria Agnes Kock, Töchterlein ihres Bruders. Zum Kurator der Kinder Hoynck bei der Teilung wird der Referendarius Dr. Lindenkampf ernannt. Zeugen: Johan Christoph Klocke, Gewandschneider, Johan tom Korte, Schneideramtsgildemeister. Siegel der Testatorin und der Zeugen.