In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Korrespondenz des Generalgouverneurs Baron Nils Gyllenstierna
mit Bürgermeister und Rat der Stadt Hamburg sowie mit den Deputierten
des Commercium in Hamburg
Korrespondenz des Generalgouverneurs Baron Nils Gyllenstierna
mit Bürgermeister und Rat der Stadt Hamburg sowie mit den Deputierten
des Commercium in Hamburg
Enthält: - Korrespondenz mit Bürgermeister und Rat der Stadt Hamburg vom Juni 1700, September 1702 und 9. April bis 31. Mai 1709 wegen Einlassverbots von Soldaten der alliierten schwedisch-braunschweig-lüneburgischen Armee in die Stadt Hamburg, wegen Schutzes der hinter Altona gelegenen hamburgischen Neuen Mühle (Neumühlen) und wegen Rechtshilfe für den bestohlenen schwedischen Kapitän Gustav Gorries von Gorgas (1700); wegen gewaltsamer Werbung des Johann Wahrendorff im Amt Ritzebüttel zu Kriegsdiensten (1702, mit beigefügter Supplik der Ehefrau Gertrud Wahrendorff und des Sohnes Johann Wahrendorff d. J. vom 3. August 1702); wegen Inhaftierung eines dänischen Schuldners durch einen schwedischen Offizier in Hamburg sowie einer Anleihe bei der Lehnsbank in Hamburg (1709) - Korrespondenz mit den Deputierten des Commercium in Hamburg vom April/Mai 1701 wegen Übersendung eines Weingeschenks aus dem Hamburger Ratskeller an Gyllenstierna
Verzeichnung
Index-Gruppe: frei: GND:102532001:Gyllenstierna, Nils
Gyllenstierna, Nils Baron, Generalgouverneur, Korrespondenz Gorries von Gorgas, Gustav, Kapitän Wahrendorff, Johann, Maurermeister, Ritzebüttel Wahrendorff, Gertrud, Ritzebüttel
Hamburg, Bürgermeister und Rat Hamburg, Commercium Neumühlen, Hamburg, Schutz Ritzebüttel, Amt