Werner Heinrich von Kampe, Kurbraunschw. Landrath etc auf Wettmershagen etc, belehnt Henning Albrecht von Kalm, Canonikus des Stifts St. Sebastiani zu Magdeburg, des sel. Jürgens Sohn, u. seine Vettern: Heinrich Christoph, des sel. Hans Sohn, Johann, des sel. Hennings Sohn, Werner August, des sel. Georg Christophs Sohn, Johann Georg, des sel. Johann Konrad Sohn, Curd Philipp, Christoph, Johann Rudolf, Friedrich, des sel. Curds Söhne, - mit den Gütern zu Wardesbüttel u. Grafenhorst. So geschehen Isenbüttel den 22. May 1730. Mit Unterschr. u. aufgedrucktem Siegel (Siegellack.) In einer zweiten Urkunde desselben Ausstellers von demselben Datum u. gleichem Inhalt werden die Belehnten anders u. zwar folgendermaaßen aufgeführt: Heinrich Christoph von Kalm, des sel. Hans Sohn, u. seine Vettern: Werner August, des sel. Georg Christophs Sohn, Johann Georg, des sel. Johann Konrads Sohn, Curd, Philipp, Christoph, Friedrich, des sel. Curds Söhne, Johann Christoph, des sel. Johann Rudolfs Sohn. Auch diese II. Urkunde ist unterschr. u. hat in Siegellack aufgedrucktes Siegel.