In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Finanzbeziehungen (Forderungen und Verbindlichkeiten, Rückstellungen, Sozialplan, Immobilien) zwischen dem Gewerkschaftlichen Dachverband FDGB und den Industrie- und Einzelgewerkschaften: Bd. 1
Finanzbeziehungen (Forderungen und Verbindlichkeiten, Rückstellungen, Sozialplan, Immobilien) zwischen dem Gewerkschaftlichen Dachverband FDGB und den Industrie- und Einzelgewerkschaften: Bd. 1
BArch DY 34 Bundesvorstand des Freien Deutschen Gewerkschaftsbundes
Bundesvorstand des Freien Deutschen Gewerkschaftsbundes >> DY 34 Bundesvorstand des Freien Deutschen Gewerkschaftsbundes >> FDGB Dachverband in Liquidation >> Vermögen des FDGB >> Allgemeines >> Grundlagen der Arbeit >> Zusammenarbeit mit den Liquidatoren der Einzelgewerkschaften >> Finanzbeziehungen (Forderungen und Verbindlichkeiten, Rückstellungen, Sozialplan, Immobilien) zwischen dem Gewerkschaftlichen Dachverband FDGB und den Industrie- und Einzelgewerkschaften
1990-1996
Enthält u.a.:
Beurteilung des Vermögens der Einzelgewerkschaften durch die Unabhängige Kommission Parteienvermögen;
Sozialpläne;
Fianzierung der Einzelgewerkschaften;
Finanzbericht, Stand 31.12.1989;
Finanzpolitischer Bericht an den Außerordentichen Kongress, Stand 1989;
Übertragung von Immobilien vom FDGB in das Eigentum der Gesellschaft für Vermögensverwaltung der IG Transport mbH..- Beschlussvorlage, Juli 1990;
Vom Dachverband i.L. an die Einzelgewerkschaften gezahlte Gehälter und Löhne;
Prof. Dr. Helmut Kohl: "Kontinuität oder Neubeginn?".- Rechts- gutachten im Auftrag der IG Metall der DDR i.L.
Freier Deutscher Gewerkschaftsbund - Bundesvorstand (FDGB), 1945-1990