In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Künstlerische Gestaltung der neu erbauten Lutherkirche in Lampertheim sowie Anfertigung eines Wappens für Weingut der Stadt Alzey
170/49 - Nachlass Gustav Nonnenmacher (Dep.) >> 08. Künstlerische Tätigkeit: Anfragen, Aufträge, Angebote etc. (mit Korrespondenz)
1969 - 1971, 1975
Enthält: Schriftverkehr mit dem Architekturbüro Zimmermann - Hofmann in Kirchhausen betr. Anfertigung eines Betonreliefs an der Emporenbrüstung mit vier Themen der Heilsgeschichte, denen jeweils eine Station aus dem Leben Luthers gleichgesetzt werden kann (Ap. 9,6; Luk. 5,10; Ap. 23,11 u. Matth. 28, 19), 12.09.1969, 03.05.1971 (s. Beschreibung nach 27.10.1971); Rechnung über die Kosten zur Beseitigung von Schäden u. Ausbesserungen an der Decke der Kirche, 21.05.1971; Anfertigung eines Meditationsreliefs mit vorgesetztem Korpus in Bronze-Kunstguss, ca. 33 x 30 cm, 27.10.1971 sowie einer Schriftplatte als Betonrelief "Martin Luther Haus", 283 x 36 cm aus Feinbeton gegossen, 05.05.1975;
Entwurfskizze: Weingut der Stadt Alzey (Anfertigung eines Wappens), M. 1 : 50 (Orig./Bleistift)
Publikation: "Martin-Luther-Kirche" Lampertheim, hrsg. von Pfarrer Dr. Roland Vetter, Lampertheim 1971 (Emporenrelief, S. 14 - 20; Meditationsrelief auf dem Altar, S. 22)