In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
GrauZone, Dokumentationsstelle zur nichtstaatlichen Frauenbewegung in der DDR - c/o Robert-Havemann-Gesellschaft, GZ-AHa 03
Online_Frauenbewegung in der DDR (Sammlung GrauZone) >> 1. Frauenbewegung in der DDR >> 1.3. Persönliche Sammlungen
1989 - 1990
1. Programme, Einladungen, Veranstaltungsankündigungen und handschriftliche Notizen zur Gruppe Frauen für Frauen, später Frauenzentrum sowieso, 1989-1992;
2. Anträge, Aufrufe, Adresslisten, Rundbriefe und handschriftliche Aufzeichnungen zum UFV Dresden, 1990-1991, darunter:
- UFV Dresden: Antrag an den Runden Tisch des Bezirks Dresden am 22.2.1990, u. a. zur Sicherung und Verbesserung der sozialen Lage der Frauen, 02/1990
- Flugblatt des UFV: Frauen, wacht auf und wehrt Euch!, Aufruf zur Demo in Dresden am 8.3.1990;
3. Materialien zur Frauenbewegung in der DDR, darunter: Umfragebögen im Rahmen eines Forschungsprojektes an der Humboldt-Universität zu Berlin zum Thema: Untersuchung der Autonomen Frauenbewegung in der DDR vor der "Wende" und nach der Wiedervereinigung, [1990]
(A1/2637, A1/2638, A1/2639)
1 Bd.
Archivgut
Nicht einzuordnen
Online_Frauenbewegung in der DDR (Sammlung GrauZone)