In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Aufnahme und Investitur von Kanonissinnen, Kapitularinnen und Diakonen
Fürstabtei Herford, Landesarchiv - Akten >> 11. Aufnahme von Kanonissinnen
1732-1794
Enthaeltvermerke: enthält (Kanonissenstellen, falls nicht anders bezeichnet): 1732 Conrad Adolph Focke, als Archidiakon; 1738 Reichsgräfin Friderique von Solms-Tecklenburg; 1743 Prinzessin Theresia Natalia, geborene Herzogin zu Braunschweig und Lüneburg; 1758 Reichsgräfin Ferdinanda Henriette Dorothea zu Bentheim, Tecklenburg, Steinfurt, Limburg und Rheda; 1761 Reichsgräfin Maximiliane Ulrique Caroline von Pückler; 1761 Reichsgräfin Beata Maximiliana Sophie von Burghausen; 1763 Leopoldine Antoinette, Gräfin zu Hohenlohe und Gleichen etc.; 1763 Amtmann Carl Joachim Sobben (nach Absterben des Amtsmanns Focke), als Archidiakon; 1764 Prinzessin Hedwig Elisabeth Charlotte von Schleswig Hollstein Gottorff [Schleswig-Holstein-Gottorf]; 1764 Prinzessin Ulrique Sophie Charlotte von Hessen-Homburg; 1764 Friderich Wilhelm Consbruch, als Syndicus resp. Reverendi Capituli am Münster; 1765 Hofrat Raekmann, nach Absterben des Kanzlei-Direktors Hahn, mit der Capitular-Präbende am Münster zu Herford; 1765 Prinzessin Christine Charlotte zu Hessen-Kassel; 1765 Prinzessin Julia Wilhelmina Louisa Amalia Sophia von Hessen Philipsthal; 1765 Reichsgräfin Wilhelmine Elisabeth Eleonora von Giannini; 1767 Gräfin Christiane von Leiningen-Dachsburg [Leiningen-Dagsburg]; 1770 Prinzessin Johanna Charlotte von Hessen-Philippsthal; 1771 Prinzessin Johanna Charlotte von Hessen-Philippsthal, mit der Küsterinnen-Stelle, auf Absterben der Prinzessin Maria Amalia von Nassau-Dietz; 1776 Gräfin Henriette Charlotte Hermine zur Lippe; 1777 Obrist Carl Ludewig von Wrede, mit der Capitular-Präbende und Hebdomadarie des Hochstifts; 1777 Prinzessin Catherine Charlotte Friderica Albertine von Schwartzburg Sondershausen; 1777 Prinzessin Caroline Auguste Albertine von Schwartzburg Sondershausen; 1777 Prinzessin Albertine Wilhelmine von Schwartzburg Sondershausen; 1781 Prinzessin Sophie Wilhelmine von Carolath [Schönaich-Carolath]; 1788 Abteilicher Drost Adolph Ferdinand Christoph von Quernheim, mit der vierten Capitular-Präbende und Hebdomadarie des Hochstifts; 1788 Prinzessin Augusta Maria zu Nassau Weilburg; 1790 Bisheriger zweiter Prediger Rudolph, mit dem Seniorat und subdiakonalen Benefizium, auf Absterben des Senioris Ministerii Brand; 1793 Ernst Henrich Matthias Bose, mit dem Diakonat-Benefizium und dem zweiten Vikariat zum abteilichen Amtmann, auf Absterben des Amtmanns Sobbe; 1794 Prinzessin Friderique Dorohee Philippine Louise von Preussen