Search results
  • 16 of 45

Herr Heinrich Grimeke genannt Swechmantel, Priester, schenkt der Johannis-Kapelle vor dem Emstor (Emesporten) zu Warendorf (Warendorpe) eine Rente von einer Mark münsterischer Pfennig, die je zur Hälfte zu Ostern und Michaelis aus seinem Haus bei der alten Kirche in Warendorf zwischen dem Haus des Primaltars in der alten Kirche auf der Nordseite und Johann Quekels Haus auf der Südseite zu zahlen ist. Auflassung gegenüber Rektor und Verwahrer der Kapelle. Von der Rente sollen zum Seelenheil des Ausstellers und dem seiner Freunde jährlich zwei Vigilien und Messen pro defunctis et pro presbiteris gehalten werden, und zwar am Montag nach Andreas und am Montag nach Invocavit, ferner memoria in canone für Herrn Johann Hudepol und den Aussteller. Den zu Michaelis fälligen Teil der Rente soll Johannes Werseman, Cunnen Sohn ton Kolke, auf Lebenszeit erhalten. Nach dessen und des Ausstellers Tod fällt die Rente erstmals an die Kapelle. Zeugen: Herr Andreas Mule, Kirchherr zu Milte (Millite), Herr Gerd van Carssem, Kirchherr zu Everswinkel (Everswinkele), Herr Nikolaus Renssinch, Kirchherr der neuen Kirche zu Warendorf, Herr Eckhard Stukenhegen, Herr Heinrich Grevensteyn und Herr Burchard Borchardinch, alle Priester, und Johannes Holtorp, Kleriker. Siegelankündigung des Ausstellers. die Martini episcopi hiemalis

Show full title
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen
Data provider's object view
Loading...