Kaiser Karl IV. bekundet, wie er früher der Fürstäbtissin Elisabeth
die von den römischen Königen und Kaisern dem Stift verliehenen Privilegien
bestätigt und durch seinen Abgeordneten die Investitur mit den weltlichen
Regalien erteilt, diese aber zur Beseitigung aller hierüber obwaltenden
Zweifel hiermit erneuert habe, und belehnt sodann die sog. Fürstäbtissin mit
allen Städten, Festen, Burgen, Dörfern etc. des Stiftes und namentlich mit
der Stadt Essen, dem hohen und niederen Gericht, den Brüchten, den Juden,
der Münze, der Dienstmannschaft und verschiedenen hoheitlichen Gefällen. D.
Pyrn 1372, am St. Elisabetha Tag (an Sant Elizabethen tage), im 27. Jahr der
Reiche und im 18. des Kaisertums.