Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Vertiefung eines Schöpfbrunnens und verschiedene Schöpfwerke
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, N 220 T 155
Nachlass Heinrich Schickhardt, Architekt und Ingenieur >> 2. Technische Zeichnungen und Pläne >> 2.2. Wasserbau >> 2.2.2. Brunnenbau >> 2.2.2.1. Allgemeines und mehrere Orte
o. D. [um 1619]
Enthält: Notizen mit Skizze auf der Rückseite zur Vertiefung eines Schöpfbrunnens (Oktav und aufgeklebter kleiner Zettel); Skizze eines Schöpfwerks mit zwei Eimern und der Bemerkung Schickhardts: "wan ein aimer auf geht, sol der andere ab gehen, ich halt aber wenig auf dis werkh. ist zuvil abgesetzdt." (Oktav und aufgeklebter kleiner Zettel); Konstruktionsskizze mit Ventilen, auf und nieder gehendes Schöpfwerk (Oktav); Konstruktions-Skizze mit Eimerkette, Rad und Kurbel (Quart); Skizze mit Winde, Rad, Eimerseil und Kurbel (Quart)