In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Urkunde Nr. 444 - Rentverschreibungen und Kaufverträge unter Beteiligung der münsterischen Erbmänner
Vor dem Gografen zu Homborn und Richter des Bischofs Franz von Waldeck in der Stadt Borken, Friedrich Raven, verkaufen Reynt van Echten und seine Ehefrau Anna auf dem Wege des Erbkaufs Gerhard Alferding (Alfferdinck) drei Malter und vier Scheffel Roggen (Coesfelder Maß) jährliche Rente, die auf St. Pancratius (12. Mai) aus ihrem Eigengut (dorslachtiggen guderen) - Stofferngut (dat Stoefferen), Kirchspiel Gescher, Bauerschaft Estern (Eschter) genannt - und ihrem Land im Kirchspiel Südlöhn (Sutloen im Esch zu Loen) aufgebracht werden soll.
Original, Pergament, Siegel beschädigt, es siegeln der Richter und Reynt van Echten.
Archivale
Bürgen/Zeugen: Zeugen: Berndt Otterbecke und Albert Lypper.