Search results
  • 35 of 22,276

Veit Trayner und seine Ehefrau Kathrein, Tochter des verstorbenen Leonhart Inglsteter, bestätigen, dass Erzbischof Bernhard von Salzburg ihnen den Salzburger Hof in Regensburg (1), einen Weingarten beim Pfarrhof zu Wintzer (2) und eine halbe Hube im Obernfeld zu Tapeten (3) beim Acker des Sigimund Widenmann zu Leibgeding überlassen hat. Sie sollen Haus und Dach in gutem Zustand halten und jährlich zum 29. September [St. Michael] drei Pfund Pfeffer Regensburger Gewicht davon reichen. Sie sollen das Haus stets selbst bewohnen oder mit einem geeigneten Mann besetzt halten und dem Erzbischof oder seinen Räten bei Aufenthalten in Regensburg mit Bettzeug, Stallungen sowie Heu und Stroh zu Diensten sein. Sie verpflichten sich, Außenstände in Höhe von 40 Pfund Wiener Pfennigen aus der Zeit des Beständers Hanns Lutter einzutreiben und diese innerhalb eines Jahres mit weiteren 60 Pfund Wiener Pfennigen Eigenkapitel nach Anzeige des Erzbischofs in Baumaßnahmen zu investieren. Entfremdete Güter des Anwesens sollen sie wieder erwerben und zu Leibgeding besitzen dürfen. Die entfremdeten Güter der im Hof gelegenen Kapelle St. Ruprecht sind der Kapelle zurück zu erwerben. Für den Regensburger Bürger Leonhart Portner [und seine Rechte am Hof?] leisten sie Gewährschaft. Sollte der Hof abbrennen, haben sie 40 Pfund Regensburger Pfennige in den Wiederaufbau zu investieren. Nach dem Tod der beiden Berechtigen fällt der Hof an das Erzstift zurück. Ihre Erben sind nicht berechtigt, Ansprüche an die von ihnen errichteten Bauten geltend zu machen. Der Erzbischof hat sich vorbehalten, den hinteren Stall dem Meister Paul Meckh, Domherrn zu Regensburg und Propst zu Zol (4), dessen Behausung daran angrenzt, auf Lebenszeit zu überlassen. Zeugen: Meister Paul Meckh, Domherr zu Regensburg und Georg Swentenkrieg, Kammermeister des Hofes zu Salzburg. Empfänger: Salzburg, Erzbischof Bernhard. Siegler: S1: Aichberg, Ritter Hans von, Hofmarschall Salzburg. S2: Überacker, Wolfhart, Pfleger Alten- u. Lichtentann

Show full title
Bayerisches Hauptstaatsarchiv
Loading...