In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
"Höfe in Meimsheim" [vom Autor angebrachter Kurztitel auf der Karte]
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, N 60 Nr. 4
Land- und Flurkarten betreffend Gebiete des Kurfürstentums bzw. Königreichs Württemberg >> 2. Gemarkungs- und Flurkarten >> 2.2 Raum Heilbronn
Ausführlicher Titel: [Aufteilung der Parzellen der Gemarkung Meimsheim unter die verschiedenen dort befindlichen Höfe in der frühen Neuzeit]
Inselkarte / Fotokopien der Flurkarten 1 : 2 500 von Meimsheim und Umgebung, die zu einem Blatt zusammengeklebt wurden, mit handschriftlichen farbigen Eintragungen von Gerhard Aßfahl / Situation im Grundriss: Gemarkung von Meimsheim mit Teilen der Gemarkungen von Brackenheim, Hausen an der Zaber und Botenheim, farbig markierte Parzellen der Höfe in Meimsheim, Hausen an der Zaber und Botenheim, links oben Erklärung der Farben und Zeichen; Eintragungen der Zehntrechte und Herrschaftsverhältnisse in Meimsheim; "Verzeichnis der Parzellen" [nach Höfen] als Beilage"; alle Eintragungen basieren auf dem Älteren Güterverzeichnis Band 1-23 im Gemeindearchiv Meimsheim sowie auf Büschel 191 des Bestandes F 53 im Staatsarchiv Ludwigsburg; Straßen und Wege, Gebäude von Meimsheim und Hausen an der Zaber / Kulturarten (Äcker, Wiesen und Weingärten) / Flurnamen.
98,5 x 80 (Höhe x Breite)
Autor/Fotograf: Gerhard Aßfahl
Karten und Pläne
Literatur: Gerhard Aßfahl: Studien zur Geschichte Meimsheims (Lehen, Höfe, Zehnten). In Zeitschrift des Zabergäuvereins. Heimatblätter aus dem Zabergäu Jg. 1970 Nr. 3/4 S. 49-112. Schwarz-Weiß-Abb. der Karte S. 51.
Geografische Begrenzung: Gemarkung der Gemeinde Meimsheim mit Teilen der Gemarkungen von Brackenheim, Hausen an der Zaber und Botenheim
Ausführung: Fotokopie
Entstehungsstufe: Entwurf oder Konzept
Orientierung: o. Or.
Originalmaßstab: o. M.
Maßstab: [1 : 2 500]
Die Karte wurden von H. Dr. Gerhard Aßfahl dem Hauptstaatsarchiv am 23. Oktober 1970 als Geschenk übergeben.
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, N 60 Land- und Flurkarten betreffend Gebiete des Kurfürstentums bzw. Königreichs Württemberg