Suchergebnisse
  • 30 von 760

Arnd Bruwerdynck, Bürgermeister zu Rüthen (Ruden), sein Bruder Volmer Bruwerdynck, Bürger daselbst, und ihre Ehefrauen Illyana und Alheyd verkaufen an Heydenrik Becker gen. der Wulf (Wlff), früher wohnhaft zu Meschede (Messchede), jetzt Bürger zu Kallenhardt (Kalnhart), und dessen Frau Stynen insgesamt 41 Morgen Landes in und um die Kallenhardter Feldmark. Es ist unbelastetes freies Eigentum und zehntfrei. Davon liegen: 2 Morgen unter dem Kollerbussche, 1 Dreigarde an dem Biilsberge, 1 Sechsgarde an dem Duuels Siipen, 1 Sechsgarde in den Schorden, 1 langer Morgen bei dem Morkenbussche, 1 Sechsgarde unter dem Hagen hinter Holtmans Wiese, 1 Dreigarde über dem Rüthener (Ruder) Wege, 1 Morgen über Swefekes Pote, 1 Dreigarde bei der Walkmühle, 3 1/2 Morgen über Osterwelde, 1 Fünfgarde bei Osterwelde, 1 Sechsgarde bei der Diderich Ecken nächst der Stadt, 2 1/2 Morgen auf dem Schilde, 1 Sechsgarde an der Henschede, 1 Sechsgarde bei dem Erliberbussche, 1 Sechsgarde in dem Vade (Bade ?) zu Eelinckhusen, zwei Morgen auf der Soest Bredde, ein Morgen zwischen dem Wege thor Gerlinckhusen, ein Morgen über dem Broicke zu Gerlinckhusen, 3 1/2 Morgen an dem Henschede über dem Kumpe, ein Morgen unter dem Cleue, ein Morgen gen. in dem Horpote bei dem Lande des Gert Tiiten, ein Sechsgerde im Water Bade, ein Siebengarde an dem Bylsberge über dem Land des Hans Tiiten, ein halber Fünfgarde unter dem Kleue bei dem Waterwege, 2 1/2 Morgen auf dem Bigenberge und zwei Morgen vor dem Kleue. Außerdem folgende 20 Stücke, die zehntpflichtig sind: ein Neungarde unter dem Kleue bei dem Waterwege, 2 1/2 Morgen auf dem - Bygberge, zwei Morgen hinten auf dem Bygenberge, eine Sechsgarde bei dem Hundes Morgen, zwei Morgen auf dem Bygenberge auf der Höhe (op dem hogesten), 1/2 Morgen dabei, eine Sechsgarde auf dem Biggenberge bei dem Wege, bei dem der gen. halbe Morgen liegt, eine Sechsgarde "gegent Eckn", eine Dreigarde auf dem alten Eekholte, eine Sechgarde an dem Byenkenbroke, ein Morgen hinter dem Bosen Vogele, ein Morgen auf dem Bosen Vogele, Gosschalks Garten unter dem Hagen und das Kämpchen bei dem Drees Pote. Die Verkäufer lassen die Äcker, Ländereien, Wiesen und Kämpe vor Cord Visscher, Richter zu Kallenhardt, auf und versprechen Währschaft. Siegelankündigung des Arnd und Volmer auch im Namen ihrer Ehefrauen, Bitte an Bürgermeister und Rat sowie den Richter zu Kallenhardt um Anhängung des Stadt- bzw. Gerichtssiegels. Zeugen: der Ritter Johan von Hanxlede und Gobele Boydenveldes, Bürger zu Kallenhardt. Datum 1455 Juni 25 (crastina die nativitatis sancti Johannis Babtiste)

Vollständigen Titel anzeigen
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen
Objekt beim Datenpartner
Loading...