In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Kloster Urspring: Allgemeines, Meisterinnen, Priorinnen und Subpriorinnen, Prioren, Klosterfrauen und Laienschwestern, Hofmeister und sonstige weltliche Beamte, Kaplaneien, Urspringer Totenbuch, bau- und kunstgeschichtliche Notizen
Kloster Urspring: Allgemeines, Meisterinnen, Priorinnen und Subpriorinnen, Prioren, Klosterfrauen und Laienschwestern, Hofmeister und sonstige weltliche Beamte, Kaplaneien, Urspringer Totenbuch, bau- und kunstgeschichtliche Notizen
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 40/5 Bü 41
Nachlass Joseph Zeller (* 1878 + 1929) >> II. Orte, Familien und Personen >> 6. Sonstige Orte, Familien und Personen
Darin:
"Catalogus perillustris et praenobilis parthenonis Urspringensis O[rdinis] S[ancti] B[enedicti]". (1806)
- Josepf Hehle: Zur Geschichte des ehemaligen Frauenklosters Urspringen bei Schelklingen. Aus: "Der Hausfreund", Beilage zum Ulmer Volksboten. (1911) 3. Juni, Nr. 11, 17. Juni, Nr. 12
- Franz Keller: Geschichte der Herz-Jesu-Kapelle auf dem Herz-Jesu-Berg auf Schelklingen. Aus: "Der Hausfreund", Beilage zum Ulmer Volksboten. (1909) 11. Oktober, Nr. 37
- Eugen Stolz: Eine alte schwäbische Kriegs- und Wallfahrtskapelle. Aus: Beilage zum Schwäbischen Volksboten. (1918) Nr. 115
- Brief und Postkarte von Archivar Steiner in Ludwigsburg an Zeller betreffend das Kloster Urspring. 9. und 20. Sept. 1923
- Postkarte von Schröder an Zeller betreffend Goldschmied Anton Schaller (1745). 14. September 1921
1 Fasz.
Archivale
Schaller, Anton; Goldschmied
Steiner, Archivar in Ludwigsburg
Urspring : Schelklingen UL; Kloster
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 40/5 Nachlass Joseph Zeller (* 1878 + 1929)