Search results
  • 20 of 45

Der Offizial des Hofes zu Münster bekundet, daß Johann Kerkerinck, Sohn des verstorbenen Gerd, und seine Frau Katharina, Bürger zu Warendorf (Warendorpe), vor ihm für 36 rheinische Gulden an Herrn Johann Eggerdinck, Vikar am Alten Dom zu Münster, eine erbliche jährliche Rente na sate des stades van Munster von zwei Gulden verkauft haben. Die Rente ist je zur Hälfte zu Michaelis und Ostern aus dem Haus der Verkäufer am Markt zu Warendorf uppen orde zwischen den Häusern von Ludeken ton Echolte und Evert Nyemans zu zahlen. Währschaftsversprechen der Verkäufer und des Hermann Molner, Schmieds, Bürgers zu Münster. Das Haus ist freies Eigen und nur mit zwei Pfennig Wortgeld belastet, so wie Herr Johann und seine Mutter es den Verkäufern verkauft haben. Wiederlöserecht. Ankündigung des Hofessiegels. Zeugen: die Herren Johann Yborch und Hermann Telget, Vikare am Alten Dom. feria quarta post Tyburtii et Valeriani martirum

Show full title
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen
Data provider's object view
Loading...