In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Testament der Eheleute Bäcker Johan Dietrich Broeckman und Katharina Elisabeth Rhede (Jüdefelderstraße) vom 4. September 1715, verkündet am 28. Januar 1716.
Testament der Eheleute Bäcker Johan Dietrich Broeckman und Katharina Elisabeth Rhede (Jüdefelderstraße) vom 4. September 1715, verkündet am 28. Januar 1716.
Enthält: Gegenseitige Erbeinsetzung. Vermächtnisse erhalten 1. der gemeine Almosenkorb des Kirchspiels Überwasser, und zwar eine Obligation von 100 Th. auf die Eheleute Gerhardten Kroes Löherambts sprechend; 2. die geistliche Jungfer Katharina Elisabeth Robers, Tochter der Frau aus 1. Ehe mit Joh. Robers, 3. Wilhelm Broeckman, Amtmann in Hohenholte, Bruder des Mannes, 4. Joh. Dietrich Broeckman, Patenkind des Mannes, 5. Joh. Dietrich Kemper zu Detten, Patenkind des Mannes, 6. Heinrich Thombülte in Nottuln, Vetter des Mannes, 7. die Kinder der 3 verheirateten Töchter der Frau: Frau Wernekinck, Frau Becker und Frau Tophoff. Zeugen: Joh. Dietrich Ribbers, Kramer, Hermann Hillebrandts, Zinngießer.