Hans Talmair, Bäcker und Bürger zu München, verkauft seinem Stiefsohn Georg Huber, Bäcker und Bürger zu München, für 140 Gulden das Ewiggeld von 7 Gulden, das jährlich um St. Georg fällig wird und das auf Hans Rosts Haus, Hof, Stallung und Garten, gelegen bei der Pfarrei St. Peter in der Neuhauser Straße, liegt. Der Stiefsohn hat die 140 Gulden an Hans Talmair bezahlt. S: Ewiggeld-Siegel der Stadt München (für die Stadt München Stadtschreiber Martin Gruber und Unterrichter Simon Schaidenreisser)