Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Risse des Ravelins auf dem Hohentwiel
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, N 200 Nr. 40
Pläne und Zeichnungen betreffend Altwürttemberg aus der Zeit bis 1806 >> I. Hochbausachen und Ansichten einschließlich Befestigungen >> 2. Einzelne Orte (in alphabetischer Folge) >> Hohentwiel
1655
Beschreibung:
So bereits angelegt, aber noch nicht ausgebaut ist:
Je Folio Doppel Blatt:
1) Durchschnitt der beiden Mauern und Breite des Hauses gegen der Festung zu; 1 Blatt, datiert auf den 29.04.1655 (Conrad Widerhold)
2)-5) Grundrisse des Ravelins und der Wohnung ohne Bezeichnungen
6)-9) Grundrisse von Ravelin mit den Wohnungen: zwei Blätter Erdgeschoss und je ein Blatt vom 3. und 4. Stock mit Zimmereinteilung. Datiert auf den 28. April und 2. und 4. Mai 1655 (Conrad Widerhold, einer aus Kirchheim unter Teck für den Hohentwiel)
10)-12) Drei Folio Doppel Blätter bezeichnet 1,3 und 4, identisch mit Ziffer 7 bis 9
folio (Höhe x Breite); Trägerformat: Folio (Höhe x Breite)