In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Der Rodacker im Burggrund zu drei Scheffel Korn zu Niederaula [Gem., Lkr. Hersfeld-Rotenburg] als Erblehen, wie den Rodacker ehemals der verstorbe...
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe S >> Scha >> Schäfer
1848 Oktober 10
Lehnsrevers
Urkunde
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Der Rodacker im Burggrund zu drei Scheffel Korn zu Niederaula [Gem., Lkr. Hersfeld-Rotenburg] als Erblehen, wie den Rodacker ehemals der verstorbene Ernst Ludwig von Romrod von Johann Landlos dem Jüngeren zu Holzheim und danach Jakob Kleinkauf von Wolf Friedrich und Lukas Wilhelm von Romrod, Enkeln des Ernst Ludwig von Romrod, gekauft hatte, sowie daraufhin derselbe Jakob Kleinkauf und nach ihm sein Sohn Jakob Kleinkauf, später aber Andreas Schäfer, dann dessen Sohn Johann Jakob Schäfer und dann Konrad Schäfer innegehabt haben, gegen einen jährlichen Erbzins von zwölf Metzen, jeweils halb Korn, halb Hafer, an Michaelis.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Kreissekretär Wolff mit dem Stempel des kurfürstlich hessischen Kreisamts Hersfeld
Belehnte/r: Georg Heinrich Schäfer zu Hilperhausen, Sohn des verstorbenen Konrad Schäfer