In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Landesherrliche Befehle zum Bergamtsrevier Marienberg mit Geyer und Ehrenfriedersdorf, Band 1
Sächsisches Staatsarchiv, 40001 Oberbergamt Freiberg, Nr. 1686 (Zu benutzen im Bergarchiv Freiberg)
40001 Oberbergamt Freiberg
40001 Oberbergamt Freiberg >> 01. Angelegenheiten des Bergamts und des Bergamtsreviers >> 01.08. Schriftwechsel mit Dritten >> 01.08.01. Weisungen übergeordneter Behörden
1551 - 1661
Enthält u.a.: Berg- und Schmelzprivileg von Marienberg 1551.- Bergprivileg von Wolkenstein 1554.- Bestallung Sebald Rülings zum Marienberger Bergmeister 1558.- Anstellung Wolf Müllers als Berggeschworener 1558.- Beschwerden der Gewerken des tiefen Sauberger Stollns über die Pochwerksgewerken 1558.- Bezahlung von Schaustufen von St. Elisabeth Maßen bei Marienberg 1558 und 1560.- Einbruch und Diebstahl in der Marienberger Hütte 1558.- Gruben am Schlegelsberg bei Geyer 1558.- Neuglück tiefer Stolln bei Drebach 1559.- Valten Sorgenfreys Grube St. Thomas am Ullrichsberg unter Wolkenstein unweit Penig 1559.- Erzstufen vom tiefen Sauberger Stolln 1560.- Erbauung neuer Schmelzöfen in der Marienberger Unterhütte 1560.- Steuerzahlung für Reiche St. Barbara am Rosenberg bei Marienberg und Turmhof Maßen 1562.- Bewilligung für Hieronymus Lotter von Leipzig die Zinngruben bei Geyer, die Holzflöße und den freien Zinnverkauf betreffend, 1562.- Inhaftierung von Thomas Ubislaus in Marienberg 1563.- Erzkauf zu Marienberg 1563.- Wiederanstellung des Bergschreibers Oswald Wunderlich zu Wolkenstein.- geplante Zinnhütte von Michael Fritzsche zu Marienberg 1580.- Hochmut Fundgrube bei Geyer 1583.- Irrungen zwischen dem Marienberger Austeiler und Michael Schönleben 1587.- Ernennung des Bürgermeisters Nicolaus Retz zum Austeiler in Marienberg 1588.- Gutachten über den Schichtmeister auf dem tiefen Stolln bei Wolkenstein Hans Lindner 1589.- Sebastian Röhlings Bestallung zum Gegenschreiber in Marienberg 1590.- Besoldung des verstorbenen Paul Röhling in Marienberg 1590.- Jacob Oeders Gesuch um den Markscheiderdienst 1590.- Anstellung von Martin Streicher und Paul Hahn als Geschworene 1591.- Gutachten zum St. Ulrichs Stolln bei Marienberg 1592.- Gutachten zu St. Johannis am Halsberg bei Marienberg 1593.- Pensionierung des Wolkensteiner Bergmeisters Hans Roscher 1593.- Ernennung des Geschworenen Michael Hanuschke zu Bergmeister in Wolkenstein 1593.- Hüttenhof und Wasserlauf zu Elterlein 1594.- Bau eines Schutzteiches über der unteren Ratsmühle bei Marienberg unter der Aufsicht von Hüttenraiter Salomon Linke 1594.- Bestallung von Michael Hanuschke zum Bergmeister in Saalfeld und des Geschworenen Hahn zum Bergmeister in Wolkenstein 1594.- Gewältigung des St. Ullrichs Stollns 1595.- Dienstgenuss des verstorbenen Rezessschreibers Matthias Brettschneider 1595.- Anstellung von Gregor Retz als Rezessschreiber zu Marienberg 1595.- Mangel an Inselt [Unschlitt] in den obergebirgischen Gruben 1598.- Palmbaum Fundgrube und Esaias Röhling Stolln bei Geringswalde 1602.- Absetzung des Rezessschreibers Retz, des Bergmeisters Hahn, des Geschworenen Retz und des Geschworenen Knechtel 1610.- Einsetzung von Samuel Hofmann als Interimsbergmeister sowie von Caspar Seiffert und Martin Grimmer als Interimsverwalter 1610.- Einsetzung von Veit Braun als Guardein 1611.- Ernennung von Matthes Hahn zum Bergmeister 1615.- Bergwerke am Kiesfluss bei der Saigerhütte.- Bestallung von Wolf Retz zum Geschworenen 1615.- Silberbezahlung im Schwarzkupfer 1616.- Fürst von Sachsen Einigkeit Fundgrube am Mönnichsberg bei Marienberg 1616.- Bestallung von Elias Stegk zum Bergmeister in Ehrenfriedersdorf.- Ernennung von Martin Hiller zum Rezessschreiber 1618.- Bestallung von Erasmus Lange zum Geschworenen.- Bestallung von Martin Büttner zum Gegenschreiber in Wolkenstein.- Bestallung von Hans Mittelbach zum Bergmeister in Marienberg und Paul Lehmann zum Bergmeister in Eibenstock.- Befahrungsbericht über die Gruben von Hans Lohr 1620.- Ernennung von Esaias Röhling zum Rezessschreiber in Marienberg und von Israel Görner zum Geschworenen zu Schwarzenberg 1620.- Hans Drehers Ernennung zum Hüttenschreiber 1620.- Gruben St. Ursula Maßen und Kaiser Heinrich am Rosenberg 1621.- Schlackenhalden bei Geyer 1622.- Ernennung von Georg Pützscher zum Bergmeister in Ehrenfriedersdorf 1624.- Ernennung von Elias Morgenstern zum Markscheider 1624.- Bestallung von Zacharias Rüdiger zum Freiberger Geschworenen, von Elias Linsenhayer zum Geschworenen zu Marienberg und von Hans Steiger zum Schichtmeister auf dem Tiefen Fürstenstolln bei Freiberg 1625.- Betriebseinstellung des St. Lampertus Stollns bei Hohenstein und des Neuglück Stollns bei Marienberg 1626.- Bestallung von Gabriel Sachse zum Geschworenen in Schwarzenberg und von Christoph Herzog zum Rezessschreiber in Marienberg 1627.- Gruben Reicher Glanz und Reicher Spatz bei Marienberg 1627.- Privilegien für die Gemeinde Zöblitz 1628.- Bestallung von Martin Hiller zum Bergmeister in Marienberg 1628.- Kunstgezeug auf Molchner Maßen und Häuerzeche 1629.- Bestallung von Georg Weiße als Gegenschreiber zu Marienberg.- Bestallung von Sigismund Trayner als Zehntner und Floßmeister zu Geyer 1635.- Bestallung von Abraham Trautner zum Bergschreiber und von Ernst Röhling zum Hüttenschreiber zu Marienberg 1637.- Bestallung von Christoph Meyer zum Bergmeister, von Georg Scheibner zum Geschworenen und von Matthes Lange zum Berg- und Gegenschreiber in Ehrenfriedersdorf 1638.- Bestallung von Friedrich Reusch zum Bergschreiber zu Geyer.- Ernennung von Matthes Lange zum Bergmeister in Ehrenfriedersdorf 1649.- Ernennung von Sigismund Trayner zum Zehntner und Floßmeister zu Geyer 1650.- Bestallung von Abraham Trautner zum Gegenschreiber in Marienberg 1650.- Ernennung von Christian Herzog zum Hüttenraiter in Marienberg 1651.- Ernennung von Andreas Naumann zum Bergschreiber in Geyer und Ehrenfriedersdorf, von Daniel Falke zum Bergschreiber in Marienberg und von Cornelius Löwe zum Gegenschreiber in Marienberg 1651.- Abschrift der Stadtprivilegien von Marienberg 1651.- Gesuch des Exulanten Benedix Schweiker 1651.- Ernennung von Erasmus Graf von Greßlas zum Bergschreiber in Geyer und Ehrenfriedersdorf 1651.- Auszahlung der Fassgroschen an die Gewerken von St. Georgen Fundgrube bei Marienberg 1652.- Ernennung von Hans Preußler zum Geschworenen in Marienberg 1653.- Bestallung von Melchior Späth zum Berggeschworenen in Marienberg 1657.- Gutachten über die Wiederbesetzung der Bergmeisterstelle in Ehrenfriedersdorf 1661.- Ernennung von Antonius Herrmann zum Bergmeister in Ehrenfriedersdorf.