In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Abbildung nur Theaterzettel Vollständiges Programmheft in: Thüringisches Hauptstaatsarchiv Weimar, Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar Nr. 2765 Bl. 86VS-95RS. Enthält: Zitat Lenins, beginnend mit „Von heute ab bricht eine neue Epoche …“, o. J. (Bl. 86RS).- Theaterzettel (Bl. 87VS-88RS).- Porträt Wladimir Iljitsch Lenin, o. Autor u. J. (Bl. 89VS).- Beitrag Lenins über die Revolution der werktätigen Massen für Freiheit und Frieden, o. J. (Bl. 89RS).- Porträt Josef Stalins, o. Auto u. J. (Bl. 90VS).- Beitrag Stalins zur Macht der Bolschewiki, o. J. (Bl. 90RS).- Zeichnung „Bolschewistische Arbeiter und Soldaten vereinigen sich im Kampf gegen die Konterrevolution“, o. Autor u. J. (Bl. 91VS).- Beitrag Willi Siebenmorgens „Der Kampf der Bolschewiki gegen den Krieg“, o. J. (Bl. 91RS/92RS).- Fotografie von Demonstranten mit Schildern „Die Jugend fordert in allen Sprachen: Frieden“ (Bl. 92VS).- Zeichnung „Unter der Führung der Sowjetunion stehen die friedliebenden Menschen in aller Welt im Kampf gegen die kriegslüsternen US- Imperalisten (Bl. 93VS).- Beitrag von M. Tscharny Über „Die Rolle der fortschrittlichen Kunst“ aus der Broschüre „Sowjetische Literatur“, [1947] (Bl. 93RS).- Fotografie einer Szene aus dem Stück „Die Entscheidung“ mit Christa Gottschalk als Ljubow, Anton Strunz als Wache und Kurt Oligmüller als Jarowaja, o. Autor u. J. (Bl. 94VS).- Beitrag Wl. J. Nemirowitsch Dantschenko über „Ljubow Jarowaja“, o. J., mit anschließendem Zitat B. N. Liwanows über die Gestalt des Matrosen Schwandja, o. J., Impressum: Programmheft des Deutschen Nationaltheaters Weimar, herausgegeben von der Generalintendanz, zusammengestellt von einem Kollektiv, gedruckt von VVB Druck Landesdruckerei Thüringen, Weimar, Spielzeit 1952/53, Heft 3 (Bl. 94RS/95VS).- Zeichnung einer Taube [Pablo Picasso, 1949] (Bl. 95RS).
Personaländerung: "Sonnabend 15. Nov. 1952 […] / Besetzungsänderungen / Iwan Kolossow […] Georg-Heinrich Lange / 1. Offizier […] Kurt Bertschee / Baronin […] Sabine Krug / [...]" (siehe TZ 2685 Bl. 89)
Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar#Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar