In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Geschichte: Das staatliche Kammergut Kalkreuth diente von 1945 bis 1949 vorrangig der Versorgung der Roten Armee. Die Feldwirtschaft wurde der Landesverwaltung Sachsen unterstellt und 1946 ein Betrieb der Deutschen Saatzucht-Gesellschaft. Die Aufgaben des 1949 gegründeten Volkseigenen Gutes Kalkreuth bestanden in der Saat- und Pflanzgut- sowie der Zuchttierproduktion. 1950 begann die Ausbildung von Lehrlingen in landwirtschaftlichen Berufen. Von 1992 bis zu seiner Auflösung 1999 betrieb die Sächsische Landesanstalt für Landwirtschaft das Lehr- und Versuchsgut Kalkreuth.