In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Historisches Archiv der Stadt Köln (Archivtektonik) >> Nachlässe und Sammlungen >> Nachlässe, Partei-, Vereins-, Familienarchive >> Buchstabe G
(Depositum der Universitäts- und Stadtbibliothek, aus dem Nachlaß von Peter Paul Trippen) Sammlung von Unterlagen zur Familie von Groote: Inventarlisten über archivische Sammlungen verschiedener Hofgüter, auch von Stiftungen, Testamenten und Geschäftsunterlagen, u.a. der Familienmitglieder v. Groote, auch von Herwegh (17./18. Jahrhundert); Gelegenheitsgedichte, Gebetsfürbitten; Genealogisches; Schriftwechsel zwischen der Familie betr. Restaurierung, auch Verkauf des Jabachschen Familienbildes von Charles Lebrun (mit Versteigerungsbedingungen); Schriftwechsel mit Karl Begas und Sulpiz Boisserée (1818-1836); Korrespondenzen, Berichte Eberhard von Groote betr. Rückführung der geraubten Kunstschätze aus Paris, Erhalt und Pflege der rheinischen Denkmäler, Bildung einer Central-Commission für Kunst und Altertum in den Rheinprovinzen, Wiederbegründung der alten Kölner Universität (1815-1819); Zensur-Angelegenheit während der Demagogenverfolgung in Auswirkung seiner Freundschaft mit Görres (1819-1820); Korrespondenz betr. Ausleihe seiner Tristan-Handschrift (1919-1921); Manuskripte zu Aufsätzen.