Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Sammlung diversen Materials zur Geschichte des Herzogtums und des Hauses Württemberg
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Enthält: Gutachten des Konsistorialrats 1680 zur geplanten Hochzeit zwischen Prinzessin Eberhardina Katharina von Württemberg und dem Fürsten Albrecht Ernst von Öttingen [vgl. Sattler Herzoge 11 S. 94];
Vergleich zwischen dem Regiment zu Pferd Friedrich von Holstein (Reichstruppen im Winterquartier) und dem württembergischen Ober- und Kriegsrat wegen strittiger Ordonanz und Verpflegung, 4. Feb. 1676 [zeitgenössische Kopie];
Gutachten zu den Erklärungen des Magisters Banz vor der theologischen Fakultät der Universität Tübingen und Warnung vor einer Übernahme des Banz in den Kirchen- oder Schuldienst, [um] 1696;
Bitte des Hofjuden Nathan Marx um einen Passierschein zur Einfuhr koscheren Weines aus Pforzheim, 18./28. Aug. 1719;
Seelsorge für katholische Untertanen in Freudental, v.a. Supplik des erkrankten Schreiners Hans Georg Stahl an die Gräfin Wilhelmine von Würben um Empfang eines katholischen Abendmahls und Widerstand des Pfarrers Georg Christoph Hartmann und des Amtmanns Jakob Ulrich Stengel dagegen, 1730/31;
Bitte des Rechnungsprobators Brotbek aus Mühlhausen an der Enz an den Hof- und Domänenrat Hettler in Stuttgart, ihm die erledigte Stabsamtei und Gerichtsschreiberei in Mühlhausen zu verschaffen, mit Angebot einer ïVenerationï von 20 Dukaten auf einem gesonderten Blatt, 5. April 1799;
Bemerkungen [des Johann Friedrich Cotta] zur Geschichte des residenzlichen Zeitungswesens, 1. Feb. 1807, mit Beilagen: Wöchentliche Anzeige von Neuigkeiten [Stuttgarter Zeitung] vom 18. Jan. 1757 (u.a. Wochenregister des Zucht- und Arbeitshauses Ludwigsburg, Stuttgarter Armenregister, Buchannoncen, Lebensmittelpreistabelle) und Ausschnitt, 16. Dez. 1774 (Verleihung des Zeitungsprivilegs an das Kaiserliche Reichspostamt Cannstatt);
Alphabetischer Index über ïsamtlich- in dem Hertzogthum Würtemberg befindliche Flecken, Wyler und Höfe nebst andern enclavirt-ausländischen Ortenï [18. Jh.];
Alphabetisches ïVerzeichniß der bekannten herzoglichen, gräflichen, freyherrlichen und adelichen Geschlechter, welche ehemals Güter in der Gegend des jetzigen Herzogthums Wirtenberg besessen habenï [18. Jh.];
Kopien theologischer Ausführungen v.a. des Philipp Konrad Schertlin von Burtenbach und des Theologen [Christoph Matthäus] Pfaff;
Aktenauszüge des Kanzleirats Heim 1831: Verkauf von Holz aus Waldungen des Kirchenrats nach Holland (1788), Kosten des von der Landhofmeisterin Gräfin von Würben dem preußischen König [Wilhelm I.] als Gardesoldat übersandten Hans Georg Ostertag (1731), Bierkonsum im Land (1673/74);
Korrespondenz: Christoph Ulrich Hahn über den Aufenthalt eines württembergischen Soldaten aus Pinache [OA Maulbronn] 1813 im piemontesischen Mutterort (1828), Pfarrer Albert Weyermann aus Würtingen [OA Urach] über den Fußfall des Herzogs Ulrich vor Kaiser Karl V. am 4. März 1547 und über den Ingenieur-Hauptmann im württembergischen Militärdienst Bartholomäus Mayer (vor 1835);
Mitteilungen, Nachrichten und Notizen über Albert von Rechberg, König Friedrich [von Württemberg], Kanzler Matthäus Enzlin, den Hoffaktoren Josef Oppenheimer, die Hofmusik unter Herzog Johann Friedrich, die Staatsfinanzen unter Herzog Eberhard Ludwig, den Landgraben und den Kapitän-Ingenieur Georg Friedrich Löscher 1624 (darin Auszug Landschreibereirechnung 1630/31: u.a. Dottingen).
STB
1 Bü
Archivale
Banz; Magister
Brotbeck; Probator in Mühlhausen an der Enz, A
Cotta; Johann Friedrich, Verleger, A
Hartmann; Georg Christoph, Pfarrer in Freudental, A
Hettler; Hofrat in Stuttgart
Holstein; Friedrich von, Regiment zu Pferd
Marx; Nathan, Hofjude in Stuttgart
Oettingen-Oettingen; Albrecht Ernst I. von, Fürst
Stahl; Hans Georg, Schreiner in Freudental, A
Stengel; Jakob Ulrich, Amtmann in Freudental, A
Würben; Wilhelmine von, geb. von Grävenitz
Württemberg; Eberhard Ludwig von, Herzog
Württemberg; Eberhardina Katharina von, Prinzessin
Württemberg; Friedrich von, König
Württemberg; Johann Friedrich von, Herzog
Bad Cannstatt : Stuttgart S
Dottingen : Münsingen RT
Freudental LB
Holland; Holzverkauf nach -
Ludwigsburg LB
Mühlhausen an der Enz : Mühlacker PF
Pforzheim PF
Pinache : Wiernsheim PF
Pinache; Piemont
Stuttgart S
Tübingen TÜ
Druck: Z Stuttgarter Wöchentliche Anzeige von Neuigkeiten 18.1.1757