In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
GrauZone, Dokumentationsstelle zur nichtstaatlichen Frauenbewegung in der DDR - c/o Robert-Havemann-Gesellschaft, GZ-IT 01
Online_Frauenbewegung in der DDR (Sammlung GrauZone) >> 1. Frauenbewegung in der DDR >> 1.3. Persönliche Sammlungen
1988 - 1993
1. Korrespondenz, Konzepte, Einladungen, Veranstaltungspläne, Arbeitsunterlagen und handschriftliche Notizen der Unabhängigen Frauengruppe Magdeburg, v. a. zur Offenen Arbeit in Magdeburg, 1988-1993, darunter: o. A.: Konzept und Grundriss für das Frauenzentrum Magdeburg in der Porsestraße [1990];
2. Texte zum Thema Homosexualität, Programme und Einladungen, v. a. des Arbeitskreises Homosexualität Magdeburg und des Arbeitskreises Homosexuelle Liebe Jena, 1988-1990, darunter: Karin Dauenheimer: Das Schweigen durchbrechen. Zur Situation von Lesben in Kirche und Homosexueller Bewegung [1988]