In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Geschichte: Die Gründung des Gemeindeverbandes Bannewitz und Umgebung erfolgte 1906 mit dem Ziel, ein Gaswerk zu betreiben. Das Gaswerk, welches 1907 in Mockritz errichtet wurde, versorgte zunächst 10 Gemeinden mit Gas. Mit der Aufnahme von Kleinpestitz in den Verband musste Ende 1911 ein zweiter Gasbehälter gebaut werden. Gas produzierte man in Mockritz bis 1922, danach wurden die nicht mehr benötigten Maschinen sowie Anlagen verkauft und abgebaut, der Gebäudekomplex aber weiter genutzt. Der Gemeindeverband, der seit 1924 als Gas- und Elektrizitätsverband Bannewitz und Umgebung firmierte, bezog nun das Gas von der Stadt Dresden und den Strom von der Aktiengesellschaft Sächsische Werke. Durch die Eingemeindung der Orte Mockritz, Kaitz und Kleinpestitz nach Dresden wurde die Stadt Dresden Mitglied des Verbandes, der de facto bis 1949 bestand.
Inhalt: Sitzungsprotokolle.- Geschäftsberichte.- Gemeindeverband Bannewitz.- Errichtung der Gasanstalt.- Hauptbücher.