In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Verkauf des Hauses der Mettelen Jans in Bottenbroich durch die Erben
Enthält: Hermann Galß und Cattarina Keßels, seine Ehefrau, für sich und ihre Erben und als Vormund für Gerhart Scheifers Erben, sowie Hermann Jungverdorben für sich, seine Ehefrau Margareth Keuters, deren Schwägerinnen Marie und Elisabeth Keuters und Merten Schabbens Erben auf der einen Seite verkaufen an Bernhardt Kreisch zu Bottenbroich und dessen Frau und Erben auf der anderen das ihnen von Mettelen Janß als Erbe zugefallene Haus in Bottenbroich mit allem Zubehör. Der Käufer verpflichtet sich, innerhalb von 3 Wochen dafür 96 kölnische Tlr zu bezahlen, 10 Albus Gottesheller abzustatten und den landesüblichen Weinkauf auszurichten. Demgegenüber versprechen die Verkäufer, vor der Übergabe eventuell noch auf dem Haus liegende Steuer- oder Kontributionsgelder einzulösen. Der Vertrag wurde geschlossen vor dem Gerichtsschreiber und Notar der Herrschaften Frechen und Bachem N. N. zu Hemmersbach bei Stephan, dem Wirt.