Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Pachtverträge und Grundbuchänderungen
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
A 1 Vorpreußische Verwaltung und Fremdprovenienzen
Vorpreußische Verwaltung und Fremdprovenienzen >> 2. Fremdprovenienzen >> 2.1 Gemeinden >> 2.1.20 Steinfeld
1859-1890, 1919-1933
Enthält u.a.: Abschrift der Verhandlung über die ungenügende Abnahme von Wasser der Hufner Westphal und Stüve in Steinfeld, Hufner Ernst Schmidt in Steinfelder Wohld und Eigenkäthner Körner in Schüttenkathen gegen Eigenkäthner Bartels und Witwe Reher in Schüttenkathen und Hufner Heinrich Grimm in Havighorst, (24.03.1859); Verhandlung über Wasserlöhnung der Hufner Westphal und Stüve in Steinfeld, Hufner Ernst Schmidt in Steinfelder Wohld und Eigenkäthner Körner in Schüttenkathen gegen Eigenkäthner Bartels und Westphal in Schüttenkathen, Hufner Heinrich Grimm in Havighorst und die Schulkommune in Steinfeld, 04.11.1863; Ablösungsrezess, 27.04.1877; Extrakt aus der Prästationsnachweisung über zur Ablösung gekommene Leistungen und Gegenleistungen, 10.08.1877-21.08.1877; Kontrakt zwischen der Schulgemeinde und dem Lehrer Friedrich Ludwig Rohlf, 16.07.1890-08.08.1890; Schreiben des kommissarischen Landrats Friedrich Knutzen zur Bekämpfung des Landhungers, 07.10.1919; Schreiben des Gemeindevorstehers H. Stöver an das Amtsgericht über Grundbuchauskünfte, 24.06.1920-28.06.1920; Schreiben des Gemeindevorstehers H. Stöver an die Landesbank über Gemeindeschulden, 14.07.1920-15.07.1920; Beschluss über die Verkaufsbedingungen für die Gemeindekate, 21.08.1925; Schreiben des Vorsitzenden des Kreisauschusses an den Gemeindevorsteher über den Beschluss zum Gemeindekatenverkauf an August Studt, 16.09.1925; Empfangsbestätigung der Landesbank an den Gemeindevorsteher über den Beschluss zum Gemeindekatenverkauf, 27.05.1926; Ortsbesichtigungsprotokoll zu Beschwerde des Landmanns Beth, 04.09.1926-21.09.1926; Grundbucheintragsänderung, 02.10.1926; Pachtvertrag zwischen der Gemeinde und dem Landmann Bernhard Sasse über eine Bullenkoppel, 31.08.1927; Pachtvertrag zwischen der Gemeinde und dem Landmann Heinrich Stöver über eine Bullenkoppel, 04.04.1932; Pachtvertrag zwischen der Gemeinde und dem Hofbesitzer Heinrich Hardt über Schulland, 13.10.1928; Pachtvertrag zwischen der Gemeinde und dem Bauern Karl Behrens über Schulland, 13.10.1928; Kaufvertrag zwischen der Gemeinde und dem Gemeindevorsteher F. Wegner, 01.03.1930; Vetrag zwischen der Gemeinde und Landwirt Jakob Wirtz, 24.11.1933;