Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Mascart, Éleuthère Élie Nicolas
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Visitenkartenporträt mit Bruststück nach vorn, den Kopf nach rechts ins Viertelprofil gewandt, Blick geradeaus, mit Hemd, Querbinder, Weste und Sakko, vor neutralem Hintergrund und in ovalem Bildfeld.
Bemerkung: Auf Vorder- und Rückseite aufgedruckt Angaben zum Fotografen.; Auf der Rückseite handschriftlich der Name des Dargestellten mit Datierung ("Oct. 1881").; Im "Zugangsbuch Sondersammlungen Porträts 1931-1944" unter "Herkunft" die Angabe "Wiedemann Stiftung".
Personeninformation: französischer Physiker, forschte auf dem Gebiet der Optik und Elektrizität; Professor für Experimentalphysik am Collège de France; weltweit führender Meteorologe, organisierte den französischen Wetterdienst météorologie nationale française, ein Vorgänger des Météo-France
90 x 55 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
104 x 63 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Fotografische Aufnahme
Reutlinger, Charles, 1816-1881 (Fotograf)
Paris (Aufnahmeort)
Herstellung
1881
Sammeltätigkeit
Wiedemann.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
Physiker (Beruf)
Physik
Optik
Physik der Atmosphäre (Meteorologie)
Publikation: Mascart, Éleuthère É.: Traité d'optique
Publikation: Mascart, Éleuthère É.: Traité d'électricitè statique. - 1876
Publikation: Mascart, Éleuthère É.: Leçons sur l'électricité et le magnétisme
Publikation: Mascart, Éleuthère É.: Traité de magnétisme terrestre. - 1900
Publikation: Sainte-Claire Deville, Henri E.: Sur la construction de la règle géodésique internatio*
Porträt (Sachbegriff)
Deutsches Museum, München, Archiv
PT 02402/01 (Bestand-Signatur)
Pt A 1934-25 (Altsignatur)
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München