In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Beschwerde und Gesuche betr. lästige Gewerbeanlagen, welche keiner Genehmigung bedürfen
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 170 Bü 274
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 170 Zentralstelle für Gewerbe und Handel
Zentralstelle für Gewerbe und Handel >> 3. GEWERBEWESEN >> 3.1 Gewerbegesetzgebung >> 3.1.2. Gewerbeordnung für das Deutsche Reich >> 3.1.2.2 Einzelne Titel der Gewerbeordnung >> 3.1.2.2.2 Titel II: Stehender Gewerbebetrieb >> 3.1.2.2.2.2 Erfordernis besonderer Genehmigung >> 3.1.2.2.2.2.1 Anlagen, welche einer besonderen Genehmigung bedürfen >> 3.1.2.2.2.2.1.4 Sonstige lästige Gewerbeanlagen, welche keiner Genehmigung bedürfen
1857-1883
Darin: Errichtung einer Scheideanstalt im Münzgebäude in Stuttgart durch das Königliche Finanzministerium, 1857-1859; Gesuch des A. Heckler in Biswangen Oberamt Neckarsulm um Erlaubnis zur Errichtung einer Eisenvitriolsiederei, 1862; Beschwerde des I.G. Schimpf in Oberjesingen Oberamt Herrenberg wegen verweigerter Erlaubnis zur Anlage einer Waldsamen-Dörre, 1863; Gesuch des Weingärtners I. Höchner und Genossen in Ludwigsburg um Erlaubnis zur Fabrikation von sog. Trester-Käse, 1863; Gesuch des F. Kunz in Cannstatt um Erlaubnis zur Einrichtung einer Waschanstalt im Mühlkanal in Berg, 1865; Beschwerde des Knochen- und Holzhändlers Röhm in Stuttgart gegen die Wegweisung seines Knochenmagazins aus der Thorstraße (mit Korrespondenz zwischen Steinbeis und den zuständigen Ministerien in Paris und Brüssel über die Zulässigkeit von Knochenmagazinen in Städten), 1861-1866; Beschwerde der Dreikronenwirtin Witwe Krimmel in Ebingen, Oberamt Balingen gegen die dem Kaufmann Daniel Groz daselbst gestattete Benützung seiner Scheuer als Kräutermagazin, 1868; Beschwerde des I. Schäuf(f)ele in Weilheim, Oberamt Kirchheim gegen die dem C. Moll daselbst erteilte Erlaubnis zur Einrichtung einer Branntweinbrennerei, 1868; Ätherexplosion in der Böhringerschen Fabrik in Stuttgart, Gutachten des Geheimen Hofrats von Fehling darüber, 1871; Herstellung von Sicherheitsvorrichtungen in der Zuckerfabrik Böblingen, 1871; Beschwerde des Handlungshauses Schwarzenberger und Hornheimer in Stuttgart gegen die von der Stadtdirektion untersagte weitere Benützung eines Hadermagazins, 1872; Räumungsbefehl gegen den Delikatessenhändler C. Gille in Stuttgart wegen seines Handels mit Seefischen, 1873-1874; Unterstützung des G.F. Wagner in Calw durch die Zentralstelle in der Beschwerdesache gegen dessen Wasch- und Entfettungsanstalt für Wollhaare, 1876-1877; Gesuch um den Betrieb einer Siederei baumwollener Web-, Garn- und Spinnabfälle in Gingen Oberamt Geislingen, 1877; Gesuch des I.A. Hessel in Cannstatt um Erlaubnis zur Errichtung eines Ofens für die Karbonisation von Lumpen, 1876-1877; Gesuch des T. Buck (aus Buch) in Stuttgart und des A. Köhler in Gmünd um Erlaubnis zur Errichtung eines sog. Krätzgeschäfts (Gold- und Silberscheiderei), 1864-1867, 1877; Belästigung der Nachbarschaft durch die Dampfkesselanlage des Schullehrers Braun in Biberach zur Herstellung von Maschinenschmieröl, 1878; Gesuch des Professors Dr. Gießler in Stuttgart um Genehmigung zur Errichtung einer Vernichtungsanstalt und eines chemischen Laboratoriums in den Räumen der ehemaligen Sternschen Tabakfabrik in Cannstatt, 1879; Dampfkesselanlage der Gebrüder Katz in Feuerbach zur Herstellung von Preßhefe und Spiritus, 1883
Zentralstelle für Gewerbe und Handel in Stuttgart (1848-1920)
1 Bü (19 Ufasz.)
Archivale
Böhm
Braun
Buch, T.
Fehling
Gießler
Gille, C.
Groz, Daniel
Heckler, A.
Hessel; I.A.
Höchner, I.
Hornheimer
Katz
Köhler; A.
Krimmel
Kunz, F.
Moll; C.
Schäuf(f)ele; I.
Schimpf; I.G.
Schwarzenberger
Steinbeis; Ferdinand von
Wagner; G.F.
Bad Cannstatt : Stuttgart S
Berg : Stuttgart S
Biberach an der Riß BC
Binswangen : Erlenbach HN
Böblingen BB
Brüssel [B]
Calw CW
Ebingen : Albstadt BL
Feuerbach : Stuttgart S
Gingen an der Fils GP
Ludwigsburg LB
Oberjesingen : Herrenberg BB
Paris [F]
Stuttgart S
Stuttgart S; Firma Böhringer
Stuttgart S; Handlungshaus Schwarzenberger und Hornheimer
Weilheim an der Teck ES