Suchergebnisse
  • 3 von 4.899

Dokumente in Beziehung auf ein durch die Grafen von Nassau bei den Grafen von Sayn und Witgenstein unter Verpfändung der Ämter Ferndorf, Crumbach und Hilchenbach augenommenes Kapital. a) Schuldverschreibung von Wilhelm, Prinzen von Oranien und Grafen zu Nassau, Juliane, verwitwete Gräfin zu Nassau, geb. Gräfin zu Stolberg, und Hermann, Grafen zu Neuenaar und Mörs, als Vormünder der Grafen Ludwig und Heinrich von Nassau und dem Grafen Johann von Nassau, für sich und als Gewalthaber seiner beiden genannten Brüder, an Georg, Dompropst zu Köln, und Ludwig, Gebrüder, Grafen zu Sayn und Witgenstein, ausgestellt über 14122 1/2 Gulden Frankfurter Währung; mit Einwilligung der Schultheißen und Schöffen der verpfändeten Ämter. b) Nebenverschreibung wegen der Termine zur Rückzahlung der Schuldsumme. c) Verzeichnis des Einkommens der verpfändeten Ämter. d) Revers der Grafen von Witgenstein auf obige Schuldverschreibung. e) Neben-Revers der Grafen von Witgenstein, worin sie sich verpflichten, innerhalb drei Jahren sich keine Obrigkeit in den verpfändeten Ämtern anzumaßen. Montags nach Palmarum

Vollständigen Titel anzeigen
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen
Objekt beim Datenpartner
Loading...