Die Gf. Hartmann von Brandenburg, Konrad d.Ä. von Kirchberg, Otto von Neuhausen ("Nuwenhuse") und Konrad d.J. von Kirchberg bekunden, daß der Truchseß Walther von Warthausen ihnen alle Güter zu Sulmingen mit dem ehafti, Bännen und Gerichtsbarkeit, die er von ihnen zu Lehen besaß und der Äbtissin und dem Kv. des Kl. H. um 120 Mark Silber verkaufte, aufgelassen hatte und sie ihrerseits sie dem Kg. Rudolf, von dem sie diese Güter zu Lehen trugen, auflassen. Walther habe ihnen als Ersatz Eigengüter zu Lehen aufgetragen und Einkünfte übergeben, nämlich 12 lb h in Galmutshöfen ("Galmunt"), 3 lb 12 ß in Mettenberg, 2 lb von der Mühle in Langenschemmern ("Schamer"), 3 lb von dem Hof ("curia") daselbst gen. Baltmarshof.