In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Der Grutamtsdeputierte Kock zeigt an, daß die Stadtkämmerei den Erben Schwick noch 200 Rt. aus einer auf der Stadt haftenden Obligation von 1000 Rt. auszuzahlen hat, während den Miterben Isfordt bereits 200 Rt. ausgezahlt und die übrigen 600 Rt. von den Kämmerern "angelöst" (= eingelöst?) wurden. dazu: 1748 Dezember 3 quittieren die Erben der Jungfer Schwick (= A. S. M. Schedding, Witwe von der Beck gnt. Boichorst; Joan Bernardt Schwick, Sekretär; Anna Margreta Musschardt) den Empfang o. g. Geldes von den Kämmerern Crater und Lenferding. Pap.Urk., Unterschrift o. g. drei Erben.
Pap.Urk., Unterschrift des Sekretärs Herman Joseph Koerdinck.