Suchergebnisse
  • 11 von 25

Carl Joseph Dinget bekundet, daß Clemens Wenceslaus Erzbischof von Trier ihn als Bevollmächtigten des Carl Anselm Freiherrn von Warsberg zu Mann- und Burglehen belehnt hat wie dessen Großvater Samson von Warsberg und dessen Voreltern mit dem Haus zu Wincheringen (Winchringen) mit allem Zubehör, eine Wiese zu Rodt unter Pertenbach mit 6 Fuder Heu und 2 Malter Roggen vom dritten Teil fallend, mit 4 Hofställen zu Kehrig mit 3 1/2 Pfund Trierer Pfennigen und 3 Malter Korn Zins, mit 2 Malter Roggen und 2 Malter Hafer Rente zu Rehlingen (Redlingen bey Saarburg), mit Zins von 18 Hofstätten, zu Osterschaff 25 Schilling, Metzer Pfennige, und 10 Quart Weizen und halb Hafer in Dietlingen und Anzelingen (Anslingen), mit 15 Pfund Trierer Pfennige, dem Schaff, 4 Malter Weizen, 14 Malter Roggen, 12 Malter Hafer (Euwen von dem Schaff), 5 Schilling Pfennige, zu Weihnachten vom Meyer ein Schwein zu Kirf und der Mühle und einem Schwein vom Förster zu Kollesleuken (Collisluncken), 20 Kapaunen und 27 Hühnern von Mühlen- und anderen Zinsen zu Kirf (Kirff) den Mühlen unten an 'Bierdorff', einem Fuder Heu unterhalb 'Mannenthal', der Hälfte von Hermanns von Frensdorff Hof und 'Hemmering' sowie was dieser Hermann zu Saarburg in den Dörfern und Höfen hatte als Burglehen der Feste Saarburg. Siegler: Aussteller.

Vollständigen Titel anzeigen
Hessisches Hauptstaatsarchiv
Objekt beim Datenpartner
Loading...