Nikolaus Dornpusch und seine Frau Else bekunden vor den Spellener Schöffen Maes Scholt toe Voirst, Johan an gen Eynde und Herman Bouman, dass sie für 6 Jahre von den Kartäusern auf der Grave "die Vlaem" mit Häusern und Zubehör im Kirchspiel Spellen gepachtet haben für jährlich 110 Rheinische Gulden (goldene koirfurster ouerlendsche koirfurster Rynsche gulden), fällig auf Martinsabend (10. November) und verpflichten sich, die auf der Vlaem lastenden Renten von jährlich 2 Mark an das Jungfrauenkloster zu Wesel und 1 Mark an die Johanniter zu Wesel zu zahlen und ohne Wissen des Priors keine Lasten aufzunehmen und kein Holz zu schlagen. Gegheuen...vp sunte Gertruden Auent der heliger Junfferen. Original. Pergament. deutsch Abschrift: 15. Jahrhundert Papier. 2 Siegel: a) Nicolaus Dornbusch, b) Schöffenamtssiegel von Spellen.

Vollständigen Titel anzeigen
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland
Objekt beim Datenpartner
Loading...