Die Freiherren Philipp Eduard und Markus ("Marx") Fugger von Kirchberg [Oberkirchberg Gde. Illerkirchberg/Alb-Donau-Kreis] und Weißenhorn [Lkr. Neu-Ulm] verleihen als Vormünder der Söhne ihres verstorbenen Bruders bzw. Vetters Oktavian Sekundus Fugger Christoph des Jungen und Ferdinand und Inhaber der Grafschaft Kirchberg Ulrich von Stotzingen [Niederstotzingen/Lkr. Heidenheim] zu Dellmensingen ("Tellmessingen") [Stadt Erbach/Alb-Donau-Kreis] als Vormund und Lehnsträger der vier Söhne seines Vetters Christoph Wilhelm von Stotzingen zu Dischingen ("Tischingen") [Oberdischingen/Alb-Donau-Kreis] und Heudorf [Gde. Dürmentingen/Lkr. Biberach] Johann Wilhelm, Hugo Wilhelm, Philipp Wilhelm und Sigmund Wilhelm den halben Teil an einem Hof in Ringingen [Stadt Erbach/Alb-Donau-Kreis]. Dieser Halbteil des Hofes ist Lehen der Grafschaft Kirchberg.