Search results
  • 10 of 11,989

Hans Wilhelm von Streitberg auf Strössendorf (Streßendorf), Burggrub, Greifenstein, Veilbronn, Sachsgrün, Ebneth (Ebnath), Oberhartmannsreut (Hartmanns-Reüth), Gattendorf, Taschendorf und Oberndorf (Ober- und Unter-Gatten-, Taschen-, und Oberndorff) , ältester Rat des Kantons Gebirg der Reichsritterschaft in Franken, verkauft nach dem Tod seines Bruders Christoph Sigmund von Streitberg auf Veilbronn die nun besitzerlos gewordenen (apert worden) und im einzelnen genannten Gülten und den Zinsen auf einer Hälfte des Hofes zu Hetzelsdorf, auf dem derzeit Hans Polster sitzt, an seinen Untertanen Pankratius Rahner, Bäcker zu Pretzfeld, für 150 fl und neun Dukaten Leihkauf. Außerdem nimmt der Aussteller auf Bitten des Käufers die Umwandlung dieser Gülten und Zinsen von einem Mannlehen in ein Zinslehen gegen Bezahlung von 50 fl vor, die er zusammen mit dem Kaufschilling auch bereits bar bezahlt hat. Die jedes Jahr zum 16. September (Michaelis) fälligen Zinsen werden genannt. Der Aussteller übergibt dem Käufer die Gülten und Zinsen nach dem Herkommen dieses Lehens, wobei Gebot und Verbot, Steuer und andere Gerechtigkeit ihm und seinen Nachkommen erhalten bleiben Die Lehenschaften, Herrlichkeiten und Gerechtigkeiten des Ausstellers und seiner Lehensfolger bleiben davon unbeeinträchtigt. Der Käufer darf diesen Gülten und Zinsen nichts entziehen lassen und keinen anderen Schutz- und Lehenherren als den Aussteller als den derzeit Ältesten seines Geschlechts anerkennen, suchen oder annehmen.

Show full title
Landesarchiv Baden-Württemberg
Data provider's object view
Loading...