Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Münsterorgel. Registerverzeichnis. Um 1856
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Blatt 1:
Blick im Mittelschiff nach Westen auf das Mittelportal.
Auf der 1849-1852 von Ferdinand v. Thrän errichteten neugotischen Empore steht die 1856 von der Firma E.F. Walcker (Ludwigsburg) aufgestellte Orgel.
Im Wimperg des Arkadenbogens sind zwei Stifterfiguren dargestellt, die linke mit dem Kirchenmodell.
Empore und Orgel wurden 1882 abgebrochen.
Blatt 2: Registerverzeichnis der Orgel
- u.M.: braune Flecken- l.+r.M.: dünnes Papier durch Abreißen einer Schicht
Archivale
Blattgröße (H. x Br. in cm): 63,6 x 46,9
Bildgröße (H. x Br. in cm): 40 x 27,6
Herstellungstechnik: Lithographie
Bezeichnung auf dem Original: u.M.: "Die Orgel im Münster zu Ulm"
Künstler: K. Baumeister (*1840). Bez. u.l.: "Gez. v. C. Baumeister". Joh. Evang. Ling (1813-1887). Bez. u.r.: "Lith. bei Joh. Ev. Ling"