Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Testament der Witwe Chirurg Albert Henrich Bercken, geb. Christine Elisabeth Ridders (Ludgeristraße) vom 3. August / 10. September 1734, verkündet am 7. Januar 1737.
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Testament der Witwe Chirurg Albert Henrich Bercken, geb. Christine Elisabeth Ridders (Ludgeristraße) vom 3. August / 10. September 1734, verkündet am 7. Januar 1737.
Enthält: Als Erben werden eingesetzt: I. die Kinder ihres + Bruders Johan Ridders in Everswinkel, nämlich 1. Anna Christine Ridders, Witwe des Schulmeisters Engelbert Nierman in Everswinkel, 2. Eva Ridders, Frau des Höckers und Kramers Adam Terhacke daselbst, 3. Margarethe Ridders, Frau des Schneiders Schuerman daselbst, 4. Anna Katharina Ridders, Frau des Webers Lüicke daselbst, 5. Maria Ridders, Frau des Schneiders Boecker in Sendenhorst, 6. Johan Herman Ridders, Schneider, unbekannten Aufenthalts. II. Anna Katharina Vohs, Tochter ihrer + Schwester Klara Ridders aus deren Ehe mit dem Lieutnandt Vohs in Lüttich. Vermächtnisse erhalten a. ihre Nichte Anna Maria Ridders im Armenhospital ad S. Antonium, b. ihr Vatter Dionysius Velthaus, c. Mauritius Bödecker, Domküster, d. Jungfer Anna Maria Conerdink, Lichtmutter ad S. Ludgerum, e. Vikar Dirxsen an Ludgeri, f. Vikar Oesterman, g. Johan Dietrich Cree, Kaplan an Ludgeri, h. Notar Jobst Mauriz Detten, i. Witwe des Ludimagisters Feuerpfeil an Ludgeri. Zeugen: Abel Franz Wilberding, Krameramtsverwandter, Paul Konrad Schlebrugge (Notarszeugen: Florenz Balduin Deutz u. Franz Singor). Siegel aller Zeugen.