In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Angelegenheiten der Kirche, Pfarre und Schule zu Oberfischbach
Fürstentum Siegen, Landesarchiv - Akten >> 22. Siegensche Städte, Ämter, Flecken, Dorfgemeinden und Höfe ausschließlich der Stadt Siegen >> 22.5. F
1721-1727
Enthaeltvermerke: Enthält u.a.: Inhaltsverzeichnis; Berichte des Pfarrers Göbel zu Oberfischbach an das Konsistorium zu Siegen über Kapital-, Lehns-, Schulden-, Güter-, Schul- und Kirchenangelegenheiten; Spezifikation der Kirchen- und Kastengüter zu Oberfischbach (1721); Spezifikation der Schulden der Kastenmeister zu Niederndorf, Heisberg und Oberschelden (1721); Supplik des Hannes Behr und Arnold Ubach zu Niederndorf wegen Erlassung einer Kastenrente (1723); Supplik des Schuldieners Egiedeon Büssert wegen des Baus eines neuen Schulhauses und der Stellung einer freien Wohnung für den Schulmeister (1724); Register der für Männer bestimmten Kirchenstühle zu Oberfischbach (1727); Supplik des Ludwig Christian Schreiber zu Keppel wegen Besetzung der Predigerstelle zu Oberfischbach (1727); Empfehlungsschreiben der Äbtissin Sophie Charlotte von Bottlenberg genannt Kessel zu Keppel für den Herrn Schreiber als Pastor in Oberfischbach (1727). Korrespondenten u.a.: Pfarrer Johann Ebert Göbel (Oberfischbach), Kanzleidirektor Julius Wilhelm Zinckgräf (Siegen), Bellersheim (Siegen), Eberhardi (Siegen), Kornzweig (Siegen), Kanzleidirektor Miltenberger (Siegen), Hannes Behr (Niederndorf), Arnold Ubach (Niederndorf), Schuldiener Egiedein Büssert, Johann Georg Bender, Johannes Krämer, Ludwig Christian Schreiber (Keppel), Äbtissin Sophie Charlotte von Bottlenberg genannt Kessel (Keppel).