In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Enthält: Schuldner: † Gertrud von Gülich, Witwe des Christian Hane und ihr gleichfalls † Sohn Notar Johan Hane. Ihre Erben sind 1. Jürgen von Diepenbrock zu Tencking, der die Witwe des Johan Hane namens Anna Hoberg geheiratet hat sowie 2. Dr. med. Georg Moll am Prinzipalmarkt und 3. Kramer Peter Bertenhoff. Haus: Rothenburg zwischen Häusern des Henrich von Dorsten (früher die Witwe des Johan Stöve) und des M. Klaes zum Busche. Gläubiger: Georg Mensing als Bursarius der Vikare im Alten Dom; Johan Alberting (Alderding); Rosa, die Witwe des Remigius Agricola; Hans zum Eick; Bernhard Schmedding; Notar Herman Vehoff; Notar Wilkin Füsting nebst Ehefrau Engele Moll; die Witwe des Joachim Cörding; Joseph Soue (Säwen); Apotheker Werner Werneking; Kleinschnitzler (Schreiner) Wilbrand Deitering und dessen Tochter Katharina; Bernhard von Detten; Schmied Timan zum Drecke; Peter Hudepoel; die Erben des Jakob Stöwe, namentlich Henrich, Johann und Katharina Stöwe; Anna Stöwe als Ehefrau des Arndt Langeneick; Grüter Herman Heerde sowie die Kinder des † Johan Francke; Philipp Brausche, Amtmann der Antonii-Kapelle; Prokurator Johan Hobing; Gertrud Menneman, Witwe des Dr. Anton Hoffschlag; Wilhelm Otterstedde; die Witwe des Erasmus Otterstedde; Schneider Arndts; Johan Stüker als Witwe(!) des N. Preckwin; Berndt von Beesten. Anlagen (in Abschrift): 1. 1422 feria tertia post Mauritii et soc. (nach September 22?): Rentverkauf. 2. 1530 sabbato post Laurentii mart. (August 13): Desgl. 3. 1530 Juli 9: Desgl.